| DE EN

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Kernkraftwerk Beznau: Beginn des Brennelementwechsels in Block 2

Share

4.8.2020 - Block 2 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) wird heute Dienstag, wie geplant, für die Durchführung des Brennelementwechsels vom Netz genommen. Mit der neuen Beladung des Reaktorkerns wird die Anlage für die nächste Betriebsperiode bereit sein.

Mit dem Herunterfahren des Blocks 2 endet der am 20. September 2019 begonnene Produktionszyklus. Das KKB 2 erzeugte seither zuverlässig und ohne Unterbruch rund 2.9 Milliarden Kilowattstunden Strom. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von ca. 600’000 Haushalten in der Schweiz.

Während der rund zwei Wochen dauernden Abschaltung werden 20 der insgesamt 121 Brennelemente durch neue ausgetauscht und in den Reaktorkern eingesetzt. Zudem werden wiederkehrende Prüfarbeiten und integrale Systemtests ausgeführt. 

Beim Herunterfahren der Anlage wird aus dem nicht-nuklearen Teil der Anlage über dem Maschinenhaus Wasserdampf sichtbar. Es besteht keine Gefährdung von Mensch und Umwelt.

Während dem Brennelementwechsel werden die rund 460 Mitarbeitenden des KKB von rund 120 externen Fachkräften unterstützt.

Auf die Umsetzung der bereits im Frühjahr implementierten Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und zum Schutz des Eigen- und Fremdpersonals wird weiterhin streng geachtet. 

Der Brennelementwechsel steht unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI.

 

Weitere Auskünfte

Axpo Holding AG, Corporate Communications 

T 0800 44 11 00 (Schweiz), T +41 56 200 41 10 (International), medien@axpo.com

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 21.10.2025

Pionierprojekt NalpSolar: Erste 10% der alpinen Solaranlage am Netz

Die alpine Solaranlage NalpSolar in der Bündner Gemeinde Tujetsch hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Gemäss den Vorgaben des Solarexpress wurden die ersten 10% der vorgesehenen Kapazität planmässig ans Netz angeschlossen. Auf rund 2’000 Metern über Meer entsteht damit eine neue Quelle für klimafreundlichen Strom zur nachhaltigen Bahnstromversorgung der SBB.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 17.10.2025

Kraftwerke Linth-Limmern AG: Einmalzahlung an den Kanton Glarus nach Vertragsanpassung

Seit 2019 verwertet Axpo den Anteil des Kantons Glarus an der Stromerzeugung der Kraftwerke Linth-Limmern AG an den Energiemärkten. Die Berechnungsformel für die Entschädigung an den Kanton bildet ausserordentliche Betriebszustände nicht ausreichend genau ab. Axpo und der Kanton Glarus haben diese Formel rückwirkend angepasst. Der Kanton Glarus erhält deshalb eine Einmalzahlung von 3,9 Millionen Franken.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 15.10.2025

Von Strom zu grünem Gas: Axpo unterstützt E-Methan-Produzentin TURN2X

Axpo unterzeichnet ein PPA mit TURN2X in Spanien zur Produktion von grünem Wasserstoff und E-Methan im industriellen Massstab. Die innovative Partnerschaft markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Industrien und stärkt Europas Energieunabhängigkeit.

Mehr lesen