Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo platziert erfolgreich Green Bond

Share

15.07.2020 – Die Axpo Holding AG hat am 15. Juli 2020 am Schweizer Kapitalmarkt über eine digitale Kapitalmarkt-Plattform erstmals erfolgreich einen Green Bond platziert. Der Nettoerlös dieser festverzinslichen Anleihe in Höhe von CHF 133 Millionen wird zur Finanzierung von Projekten in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie verwendet. Damit stärkt Axpo ihre Stellung als grösste Schweizer Produzentin von erneuerbaren Energien und erweitert den Kreis ihrer Investoren.

Das grosse Interesse der Investoren an der Anleihe bestätigt Axpo in ihrer Strategie des profitablen Wachstums bei den erneuerbaren Energien. Seit langem ist Axpo dank ihren Investitionen in die Wasserkraft und Biomasseanlagen die grösste Schweizer Produzentin erneuerbarer Energien. In Europa hat sich Axpo mit ihren Wind- und Solarparks sowie in der Vermarktung von erneuerbaren Energien ebenfalls eine führende Stellung erarbeitet. Axpo hat jüngst von ISS Oekom ein ESG-Rating von «C+» erhalten. Damit gehört Axpo zu den führenden der untersuchten Unternehmen aus der Versorgerbranche.

Joris Gröflin, CFO der Axpo, sagt dazu: «Nachhaltigkeit ist ein zentraler Pfeiler unserer Unternehmensstrategie und ein immer wichtigeres Kriterium für Investoren. Mit unserem ersten Green Bond wollen wir unser Engagement in diesem Bereich weiter stärken und die Basis für weitere grüne Finanzierungen schaffen. Mit der Emission über eine digitale Kapitalmarkt-Plattform haben wir dabei einen innovativen Weg gewählt.»

Der festverzinsliche Green Bond der Axpo Holding AG über 133 Millionen Franken hat einen Coupon von 1.002 Prozent und eine Laufzeit von 7 Jahren. Die Liberierung der Anleihe ist für den 23. Juli 2020 vorgesehen.

Der Nettoerlös des Green Bonds wird für Photovoltaikprojekte und Windprojekte verwendet. Die Ausgestaltung des Green Bonds ist im Axpo Green Bond Framework festgehalten, das sich an den Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) orientiert. 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 15.09.2025

Axpo und energieUri bauen einen der grössten Batteriespeicher der Schweiz

Grossbatteriespeicher werden zunehmend zu einem wichtigen Puzzleteil im Ausbau der erneuerbaren Energien. Nun bauen die Energieversorger Axpo und energieUri AG in Gurtnellen jeweils eigene Anlagen. Die Bauarbeiten beginnen in diesen Tagen.

Mehr lesen

Erneuerbare Energien 08.09.2025

Axpo sistiert Wasserstoff-Projekt in Wildegg-Brugg

Axpo hat sich entschieden, die geplante Wasserstoffproduktionsanlage in Wildegg-Brugg zu sistieren. Dies nachdem eine zentrale Abnehmerin des grünen Wasserstoffs auf neue Wasserstoffbusse verzichtet. Axpo evaluiert mit ihren regionalen Partnern neue Ansätze für den Standort Wildischachen in Brugg und treibt bestehende Projekte weiter voran.

Mehr lesen

Wasserkraft 05.09.2025

KW Pradapunt: Konsortium und Umweltorganisationen einigen sich

Im Rahmen der öffentlichen Auflage des Konzessionsgenehmigungsgesuchs für das im Schanfigg geplante Wasserkraftwerk Pradapunt haben WWF und Pro Natura Einsprache erhoben. Dabei geht es u.a. um die Ausgestaltung des Schutzreglements für die Plessur und den Auenschutz. In konstruktivem Austausch haben das Konsortium «Wasserkraft Plessur» und die Umweltorganisationen WWF Graubünden und Pro Natura Graubünden eine grundsätzliche Einigung gefunden. Mit dem angepassten Schutzreglement für die Plessur, das am 18. September dem Gemeindeparlament von Arosa vorgelegt wird, kann das Konzessionsgenehmigungsverfahren weitergeführt werden.

Mehr lesen