Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo und Green Investment Group weiten PPA Kooperation auf Norwegen aus

Share

19.05.2020 – Axpo Nordic stärkt ihre Position als führende Vermarkterin von Strom aus erneuerbaren Energien in Nordeuropa: Mit der britischen Green Investment Group (GIG) hat die Tochtergesellschaft von Axpo zwei langfristige so genannte Route-to-Market PPA für die Windparks Buheii und Tysvær in Norwegen abgeschlossen. Die Windparks befinden sich zurzeit im Bau und sollen in der zweiten Jahreshälfte 2021 in Betrieb genommen werden. Dann werden sie zur umweltfreundlichen Energieversorgung der norwegischen Verarbeitungsanlagen von Eramet, einem weltweit tätigen Bergbau- und Metallurgie-Unternehmen, beitragen. Axpo Nordic wird den Schwankungsausgleich des Windstroms übernehmen, die physischen Stromlieferungen managen und ermöglicht so das Zustandekommen der Stromabnahmeverträge zwischen GIG und Eramet Norway. 

Axpo und GIG arbeiten bereits in anderen Märkten zusammen: 2019 unterzeichneten die beiden Unternehmen eine langfristige Vereinbarung für die Vermarktung des Stroms aus dem 43-MW-Windpark Hornamossen in der schwedischen Region Jönköping. Ausserdem schloss Axpo Polska im vergangenen Jahr mit dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Investor ein Route-to-Market-PPA mit einer Laufzeit von zehn Jahren für einen 42-MW-Windpark in Kisielice im Nordosten Polens ab. 

Mit der Ausdehnung ihrer Zusammenarbeit auf Norwegen unterstreichen Axpo und GIG, dass PPA für Onshore-Windparks in Nordeuropa sowohl für Investoren als auch für Vermarkter von Strom aus erneuerbaren Energien zu den wichtigsten Wachstumsmärkten gehören. 

Industrie erhält durch langfristige PPA mehr Preissicherheit beim Ökostrom 

Kjetil Holm, Head Origination bei Axpo Nordic, kommentiert: „Es ist ein klarer Trend auszumachen: Immer mehr energieintensive Industrieunternehmen setzen auf grünen Strom, die Nachfrage in diesem Segment steigt kontinuierlich. Die Unternehmen möchten sich langfristig Strom aus erneuerbaren Energien zu vorhersehbaren Preisen sichern, um einen nachhaltigen, stabilen und effizienten Betrieb ihrer Anlagen gewährleisten zu können.“ 

Axpo ermöglicht so genannte Corporate PPA zwischen Produzenten und Verbrauchern von Strom aus erneuerbaren Energien. Insbesondere wenn es darum geht, die Stromerzeugung von Windparks mit dem Verbrauch von energieintensiven Industrieunternehmen wie Eramet in Einklang zu bringen, nimmt Axpo eine Schlüsselrolle ein. Im Rahmen der beiden PPA mit GIG für die Windparks Buheii und Tysvær wird Axpo Nordic die Bereitstellung der Ausgleichsenergie übernehmen und die physischen Stromlieferungen steuern. Die norwegischen Verarbeitungsanlagen von Eramet in Porsgrunn, Sauda und Kvinesdal haben einen Strombedarf von mehr als 2 TWh pro Jahr. 

22‘000 Tonnen CO2-Emissionen weniger pro Jahr 

Der 79,8-MW-Windpark Buheii im südnorwegischen Kvinesdal wird nach seiner Inbetriebnahme umweltfreundlichen Strom produzieren, mit dem sich jährlich CO2-Emissionen im Umfang von rund 15'000 Tonnen einsparen lassen. Auch der 47-MW-Windpark Tysvær befindet sich im Süden des Landes. Er wird rein rechnerisch 8'803 Haushalte mit grünem Strom versorgen und dabei die CO2-Emissionen um rund 7'000 Tonnen verringern. Damit leisten die beiden Windparks einen Beitrag, um Norwegens Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden, zu erreichen. 

Edward Northam, Head GIG Europe, dazu: „Wir setzen uns dafür ein, Norwegens Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu beschleunigen. Ausserdem unterstützen wir Unternehmen aus der energieintensiven Industrie wie Eramet Norway dabei, ihren Strombedarf langfristig aus erneuerbaren Energien zu decken, indem wir ihnen attraktive kommerzielle Bedingungen mit kalkulierbaren Preisen anbieten. Die Zusammenarbeit mit Axpo Nordic sorgt dafür, dass wir solche Stromabnahmeverträge auch in Zukunft anbieten können.“ 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Erneuerbare Energien 08.09.2025

Axpo sistiert Wasserstoff-Projekt in Wildegg-Brugg

Axpo hat sich entschieden, die geplante Wasserstoffproduktionsanlage in Wildegg-Brugg zu sistieren. Dies nachdem eine zentrale Abnehmerin des grünen Wasserstoffs auf neue Wasserstoffbusse verzichtet. Axpo evaluiert mit ihren regionalen Partnern neue Ansätze für den Standort Wildischachen in Brugg und treibt bestehende Projekte weiter voran.

Mehr lesen

Wasserkraft 05.09.2025

KW Pradapunt: Konsortium und Umweltorganisationen einigen sich

Im Rahmen der öffentlichen Auflage des Konzessionsgenehmigungsgesuchs für das im Schanfigg geplante Wasserkraftwerk Pradapunt haben WWF und Pro Natura Einsprache erhoben. Dabei geht es u.a. um die Ausgestaltung des Schutzreglements für die Plessur und den Auenschutz. In konstruktivem Austausch haben das Konsortium «Wasserkraft Plessur» und die Umweltorganisationen WWF Graubünden und Pro Natura Graubünden eine grundsätzliche Einigung gefunden. Mit dem angepassten Schutzreglement für die Plessur, das am 18. September dem Gemeindeparlament von Arosa vorgelegt wird, kann das Konzessionsgenehmigungsverfahren weitergeführt werden.

Mehr lesen

Windkraft 04.09.2025

Premiere für Axpo: Erster Windpark in Finnland in Betrieb

Axpo hat nach nur 11 Monaten Bauzeit ihren ersten Onshore-Windpark in Finnland erfolgreich in Betrieb genommen. Der Windpark Lålax in der Gemeinde Vörå, Region Österbotten, markiert einen bedeutenden Meilenstein für Axpo und unterstreicht die Wachstumsambitionen des Unternehmens im Bereich der erneuerbaren Energien.

Mehr lesen