Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Hoher Erdbebenschutz des KKW Beznau bestätigt

Share

Das eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI hat seinen Bericht zur Montageabweichung an zwei von sechs Notstromdieseln des Kernkraftwerks Beznau (KKB) veröffentlicht. Das ENSI kommt zum Schluss, dass das KKB trotz Montageabweichung sicher und gegen Erdbeben geschützt war.

Als Konsequenz aus Fukushima erhöhte das ENSI 2012 die Anforderungen an den Erdbebenschutz aller Schweizer Kernkraftwerke. Das KKB erbrachte damals die erforderlichen Nachweise mit positivem Ergebnis. 2020 wurden jedoch die Montageabweichungen an den Notstandsdieseln festgestellt. Dadurch wurde erst im Nachhinein klar, dass die formalen Anforderungen für den Fall eines Erdbebens, wie es nur einmal in 10‘000 Jahren zu erwarten ist, nicht vollständig erfüllt waren. Damit kam es während zweier Monate (April und Mai 2012) formell zu einer Abweichung. Mit der Inbetriebnahme zweier nachgerüsteter Dieselgeneratoren im Juni 2012 wurden die Vorgaben gemäss Behörde wieder erfüllt.

Das ENSI attestiert dem KKB dank verschiedener Nachrüstungen und weiterer Massnahmen eine sehr hohe Erdbebensicherheit. Während der letzten Jahrzehnte hat Axpo rund 2,5 Milliarden Franken in die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlage investiert. Auch während der Monate April und Mai 2012 war der Erdbebenschutz gleich hoch, wie in den Monaten und Jahren zuvor.

Das KKB hat die Gründe für die Nichtentdeckung der Montageabweichung mittlerweile analysiert und verschiedene Massnahmen werden umgesetzt. So wird beispielsweise bei laufenden Projekten mit zusätzlichen Checks geprüft, ob die gelieferten Komponenten mit der Auslegung übereinstimmen. Zudem werden bestehende Prozesse analysiert und gegebenenfalls angepasst.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Show all

Internationales Geschäft 07.05.2025

Axpo unterzeichnet Route-to-Market-Vertrag zur Unterstützung des cPPA zwischen Auchan und GoldenPeaks Capital

Der von Axpo unterzeichnete Vertrag trägt dazu bei, das Einzelhandelsnetz des französischen multinationalen Unternehmens Auchan in Polen mit Strom zu versorgen. Die Vereinbarung unterstützt ein langfristiges corporate Power Purchase Agreement (cPPA) zwischen Auchan und GoldenPeaks Capital. Im Rahmen des cPPA werden jährlich rund 115 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Energien aus den Solarparks von GoldenPeaks Capital geliefert, wodurch Auchan seine Nachhaltigkeitsverpflichtungen erfüllen kann.

Mehr lesen

Solarenergie 06.05.2025

Axpo und MOSOLF bauen eine der größten PV-Parkplatzüberdachungs-Anlagen in Europa

Axpo und die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie, errichten gemeinsam eine der größten Photovoltaik-Parkplatzüberdachungs-Anlagen Europas. Am MOSOLF-Standort im süddeutschen Kippenheim entsteht auf einer Fläche von 109’000 Quadratmetern – das entspricht rund 15 Fussballfeldern – eine hochmoderne Solaranlage mit über 54’000 Modulen und einer Gesamtleistung von bis zu 24 Megawattpeak (MWp).

Mehr lesen

Ad hoc Meldung 06.05.2025

Axpo platziert Anleihe im Betrag von CHF 160 Millionen

Die Axpo Holding AG hat am 6. Mai 2025 in einem herausfordernden Marktumfeld erfolgreich eine Anleihe im Betrag von CHF 160 Millionen am Markt platziert. Die Anleihe von CHF 160 Millionen hat eine Laufzeit von 8 Jahren und einen Coupon von 1.25 Prozent. Der Emissionserlös soll für allgemeine Unternehmenszwecke, namentlich Investitionen in bestehende und neue Anlagen, verwendet werden.

Mehr lesen