Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo baut 82 Solarprojekte mit Bürgerbeteiligungen

07.04.21 - Frankreich erlebt seit Jahren einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien. Ein Erfolgsgeheimnis ist die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an neuen Anlagen zu beteiligen. Eine führende Akteurin ist die Axpo Tochtergesellschaft Urbasolar, welche bisher knapp 19 Millionen Euro mittels Bürgerbeteiligungen gesammelt hat.

Urbasolar stellt die partizipative Finanzierung in den Mittelpunkt ihrer Strategie für den Bau von Solarkraftwerken. Die Tochtergesellschaft der Axpo bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, in lokale Projekte zu investieren. So konnte sie seit Anfang 2018 18.7 Millionen Euro von 4250 Investorinnen und Investoren für 82 Photovoltaik-Kraftwerke bündeln.

Auch im Corona-Jahr 2020 war das Interesse an Beteiligungen hoch, was sich an den 7,5 Millionen Euro für 25 Projekte zeigt. Dabei handelt es sich um Logistik- und Industriegebäude, Photovoltaik-Gewächshäuser, Parkplatzbeschattungen, ehemalige Industriebrachen oder auch ein vormaliges Kohleabbaugebiet.

Beispielsweise hat Urbasolar eine Anlage mit 18 MWp auf dem Gelände eines ehemaligen Militärdepots in Vaas errichtet. Die Fläche von 24 Hektaren liefert Strom für über 9000 Personen in der Region. In einem weiteren Beispiel entstand eine Überdachung eines Spitalparkplatzes in Carcassonne mit rund 14'000 Solarpanels und einer Leistung von 4 MWp. In beiden Fällen konnten sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen, bei der Parkplatzüberdachung war ein Teil der Beteiligung explizit den Spitalangestellten vorbehalten.

Bürgerbeteiligung fördert die Akzeptanz

Durch die Bürgerbeteiligung nehmen Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende Teil und sie erhalten eine Rendite in Form von Zinsen auf ihren Einlagen. Zielgruppen sind vor allem Anwohnerinnen und Anwohner in der Nähe von Photovoltaikanlagen sowie Mitarbeitende der entsprechenden Anlagen.

Christoph Sutter, Head Renewables der Axpo Group, ist vom Nutzen dieser Beteiligungen überzeugt: «Die systematischen Bürgerbeteiligungen sind eines der Erfolgsgeheimnisse hinter dem Boom erneuerbarer Energien in Frankreich. Sie erhöhen die Akzeptanz vor Ort stark und tragen zur Wirtschaftlichkeit der Anlagen bei. Eine echte Win-Win-Situation und ein Modell mit Zukunft.»

Über Urbasolar:

Urbasolar ist seit 2019 eine Tochtergesellschaft von Axpo und gehört zu den bedeutendsten Unternehmen der Solarenergiebranche in Frankreich. Das Unternehmen mit Sitz in Montpellier betreibt derzeit mehrere Hundert Solaranlagen. Für das laufende Geschäftsjahr ist der Bau von 250 MW geplant. Die gesamte Projektpipeline umfasst über 1000 MW.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Pumpspeicherwerk Limmern 18.12.2015

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern wurde erstmals erfolgreich mit dem Netz synchronisiert

Die erste Maschinengruppe des Pumpspeicherwerks Limmern (PSW Limmern) in den Glarner Alpen ist heute zum ersten Mal erfolgreich mit dem Stromnetz synchronisiert worden. Ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts ist damit erreicht. Das PSW Limmern wird insgesamt eine Pumpleistung und eine Turbinenleistung von je 1000 MW aufweisen. Dadurch erhöht sich die Leistung der Kraftwerke Linth-Limmern von heute 480 MW auf 1480 MW. Axpo konnte „Linthal 2015“, das derzeit grösste Bauvorhaben im Schweizer Energiesektor, planmässig realisieren. Die hochflexible Anlage wird künftig einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität und damit zur Versorgungssicherheit der Schweiz und Europas leisten.

Mehr lesen

Wasserkraft 13.01.2015

Officine Idroelettriche di Mesolcina SA, Geschäftsjahr 2013/14

Die Officine Idroelettriche di Mesolcina SA hielt am 13. Januar 2015 ihre ordentliche Generalversammlung im Ostello in San Bernardino ab. Die Generalversammlung genehmigte die Jahresrechnung 2013/14.

Mehr lesen

Internationales Geschäft 20.10.2015

Jeremy Wodakow wird Geschäftsführer von Axpo U.S.

Axpo wird ihre Aktivitäten in den USA im kommenden Jahr aufnehmen. Geschäftsführer von Axpo U.S. wird Jeremy Wodakow. Der bisherige Leiter des Bereichs North America Gas & Power Origination and Structuring bei Noble Americas startet seine Tätigkeit für Axpo am 1. Januar 2016. Mit dem Eintritt in den US-Markt beabsichtigt Axpo, zusätzliche Erträge im Energiehandel zu erwirtschaften.

Mehr lesen