Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Kernkraftwerk Beznau: Block 1 startet die Revision

Share

24.04.2024 - Am 26. April 2024 geht Block 1 des Kernkraftwerks Beznau (KKB) planmässig vom Netz. Das Werk startet damit nach 331 Betriebstagen in eine knapp 7 Wochen lange Revision. 

Die Schwerpunkte der Revision umfassen Instandhaltungsarbeiten, wiederkehrende Prüfungen und Inspektionen. Im Fokus stehen die Kerneinbauten und die unteren Durchführungen des Reaktordruckgefässes sowie eine der beiden Hochdruckturbinen. Weiter wird der Notstrom-Diesel des Notstandsystems gegen ein frisch überholtes Ersatzaggregat getauscht. 

Seit dem 1. Juni 2023 produzierte Block 1 rund um die Uhr rund 3 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 620 000 Vierpersonenhaushalten. 

Während des Herunterfahrens der Anlage ist über dem nichtnuklearen Teil des Kraftwerks (Maschinenhaus) Wasserdampf sichtbar. Es besteht keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Revision steht unter Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI.

Das Kernkraftwerk Beznau produziert jährlich sicher und zuverlässig rund 6 Terawattstunden Strom und deckt damit einen Zehntel des Strombedarfs der Schweiz. Die beiden Kraftwerksblöcke werden jeweils im Frühling/Sommer für den Brennelementwechsel oder eine Revision vom Netz genommen. Danach leisten sie wieder während rund einem Jahr – insbesondere in den Wintermonaten – ihren wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Schweiz.

Axpo Holding AG

Corporate Communications

[email protected]

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Solarenergie 09.10.2025

Axpo bringt Solarstrom auf die Alp und spart jährlich 1600 Liter Diesel

Mehr lesen

Kernenergie 06.10.2025

Kernkraftwerk Beznau: Block 2 nach Revision wieder am Netz

Mehr lesen

Windkraft 02.10.2025

Axpo startet Windmessungen am Dreibündenstein mit innovativer Technologie

Mehr lesen