Axpo betreibt – oft zusammen mit Partnern – rund 100 Kraftwerke in der Schweiz.
Zu unserer klimafreundlichen Stromproduktion für Sie gehören über 60 Wasserkraftwerke, Biomasse- und das grösste Holzkraftwerk der Schweiz (Axpo Tegra) in Domat Ems. Die Kernkraftwerke Beznau (100% Axpo), Leibstadt und Gösgen (Beteiligungen) liefern fast CO2-freien Strom.
Hier produzieren wir zum Beispiel Strom für Sie:
Damit der Strom zu Ihnen kommt, hat die Axpo eine eigene Netzinfrastruktur – mit über 2'200 Kilometer Verteilnetzen und 6000 Strommasten. So verbindet Axpo das Übertragungsnetz der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid mit den Verteilnetzen der Unternehmen der Wirtschaft und den Energieversorgungsunternehmen.
Axpo versorgt einen Drittel der Schweiz mit Strom: Die gesamte Nordostschweiz, das Fürstentum Liechtenstein sowie Teile der Kantone Schwyz, Zug, Graubünden und Wallis.
Der Betrieb der Axpo Netze wird von der Energie- und Netzleitstelle in Baden sichergestellt. Die Energie- und Netzleitstelle ist das Hirn des gesamten Stromnetzes der Axpo. Sie steuert und überwacht das Netz und über 100 Kraftwerke rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Unsere Tochtergesellschaft CKW AG – die zu 81 Prozent in Besitz von Axpo ist – versorgt die Zentralschweiz seit über 125 Jahren mit Strom.
Die CKW Gruppe ist die grösste Energiedienstleisterin der Zentralschweiz. Sie beliefert über 200'000 Endkunden in den Kantonen Luzern, Schwyz und Uri mit Strom. Dazu gehören anders als bei Axpo auch Privathaushalte oder Landwirtschaftsbetriebe. Zudem liefert die CKW ihren Strom an rund 5000 KMU’s und Grossunternehmen und er wird von elf Energieunternehmen weiterverteilt. Das Stromnetz der CKW hat eine Länge von 7600 Kilometern. Davon sind knapp 24 Prozent Freileitungen, also Leitungen in der Luft, und gut 76 Prozent Kabelleitungen in der Erde.
Neben der Stromproduktion bietet die CKW für Private auch verschiedene Produkte aus den Bereichen Elektro & Lichtinstallationen, Gebäudeautomation sowie Sicherheits- und Alarmsysteme an. Sie baut auf dem Dach Ihres Hauses Solaranlagen, installiert in Ihrem Keller Batteriespeicher und bietet Dienstleistungen im Bereich Smart Energy und Haustechnik (Wärmepumpe, Boiler etc.) an.
Die CKW Gruppe beschäftigt über 1700 Mitarbeitende. In 14 Berufen bildet sie über 300 Lernende aus und ist damit die grösste privatwirtschaftliche Lehrlingsausbildnerin der Zentralschweiz.