Werde Teil von Hydro 4.0

Mit Leidenschaft für die digitale Wasserkraft

Unser Team macht den Betrieb und Unterhalt von Wasserkraftwerken effizienter. Das beinhaltet durchgängig digitale Unterstützung bei allen Arbeiten an den Anlagen. Intelligente rechnergestützte Analysen und die Erkennung von Veränderungen in unseren Maschinen anhand von Sensordaten gehören zu den spannenden Tätigkeiten unseres Alltags. Der Einsatz von Drohnen zur Beschaffung von Bildmaterial an schwer zugänglichen oder gefährlichen Stellen ist ein klares Zeichen unserer innovationsgetriebenen Unternehmenskultur. Schliesslich kombinieren wir unser Wissen und ermöglichen datengestützte Entscheidungen bei der Instandhaltung, Revision und Erneuerungen. So entwickeln wir Hydro 4.0 Schritt für Schritt von der Vision zur Realität.

Seit dem Pilotprojekt «Hydro 4.0» vergrössert sich unser dynamisches Team laufend. Und wir sind weiterhin auf der Suche nach Verstärkung.

Wir wollen gemeinsam Ziele erreichen und Erfolge feiern. Dazu benötigen wir viel Energie, innovative Ansätze und Know-How. Trägst du deinen Teil dazu bei? Wir suchen dynamische Macherinnen und Macher. Die Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd: von Solution Engineering über Product Management, Data Engineering, Data Science bis zu Projektmanagement.

Über die nächsten Jahre erweitern wir unser Team mit Kolleginnen und Kollegen, die eine Affinität zu digitalen Lösungen, Denken in End-to-end-Prozessen und eine starke Kundenorientierung mitbringen. 

Das Team Hydro 4.0 nach der Besichtigung des PSW Limmern, oberhalb von Elm

Gestalte Hydro 4.0 mit

Gestalte mit uns die Zukunft der Wasserkraft – das Rückgrat der Schweizer Stromversorgung. Wir bieten dir spannende Herausforderungen im energiegeladenen Umfeld der Wasserkraft und freuen uns auf deine Bewerbung. 

Unsere Arbeitsbereiche

Workforce

Das Team «Workforce» implementiert digitale Lösungen, die unsere Mitarbeitenden in den Werken im Instandhaltungsprozess unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel Servicetechniker, die Arbeitsaufträge für die Maschinenwartung softwaregestützt abwickeln oder eine flächendeckende Kommunikationsinfrastruktur.

Zur Sicherstellung eines einwandfreien Betriebs bauen wir einen internen Support zur Beratung und Unterstützung unserer Mitarbeitenden in den Wasserkraftwerken auf. Darüber hinaus halten wir stets Ausschau nach neuen innovativen Möglichkeiten, die Arbeit in den Wasserkraftwerken digitaler zu machen - damit wir in der digitalen Zukunft immer am Ball bleiben.

Initiative, Selbstständigkeit und Umsetzungsstärke zeichnen dich aus. Mit deiner breiten Erfahrung in der Instandhaltung und der Implementierung von Hard- und Softwarelösungen deckst du die Bedürfnisse auf dem Weg zur digitalen Transformation in unseren Wasserkraftwerken ab. Dabei kommt dir deine Planungs- und Organisationsstärke zu Gute. Mit deinen ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten findest du den Zugang zu unseren Mitarbeitenden in den Werken, die mit den von dir ausgerollten digitalen Lösungen mit Begeisterung arbeiten.

Analytics

Machine Learning für echte Maschinen. In unseren Modellen verarbeiten wir die Sensordaten von 40 m hohen Maschinen und erkennen Veränderungen in deren Verhalten.

Bei uns entwickelt sich Industrie 4.0 (oder wie wir sagen: Hydro 4.0) jeden Tag mehr vom Schlagwort zur Realität.

Das Analytics Team betreibt und entwickelt Lösungen entlang der ganzen Data Science Wertschöpfungskette. Es beginnt mit der Data Ingestion Pipeline im Kraftwerk und endet mit den gelösten Problemen unserer Kunden.

Deine einfallsreichen Ideen könnten unsere Data Ingestion Pipeline um den Faktor 10 skalieren? Oder kennst du Strategien, um aus den Daten Nutzen für unsere Kunden zu ziehen? Dann bewirb dich beim Analytics Team! 

Robotics

Mit autonomen Drohnen, Booten oder Robotern wollen wir unsere Mitarbeitenden in den Werken bei der Beschaffung von aussagekräftigem Bildmaterial unterstützen. 

Oft sind die wichtigen Orte gar nicht, oder nicht ohne Gefahr erreichbar. Darum suchen wir nach Lösungen, die die Bildbeschaffung an einen «Roboter» übertragen. So können wir häufiger und wann immer Bedarf besteht eine neue Inspektion auslösen. Die Expertinnen und Experten betrachten das Bildmaterial in einer sicheren Umgebung und werden bei ihren Entscheidungen bestmöglich durch die Vorverarbeitung der Bilder unterstützt. Um die für uns besten Lösungen zu entwickeln, läuft ein Pilotprojekt unter dem Titel «robotics@hydro».

Wir suchen Kolleginnen und Kollegen, die gestalten wollen, ihre Ideen mit Nachdruck umsetzen können und die bereit sind, auf andere zuzugehen um im Austausch mit unseren Werken und Kunden neue Lösungen zu kreieren. Hast du Drive, Neugier und Freude an einer solchen Tätigkeit, dann bieten wir dir spannende Herausforderungen im energiegeladenen Umfeld der Wasserkraft.

Mehr über das erste digitale Kraftwerk der Schweiz

Die Menschen hinter Hydro 4.0

Emil Bieri, Head Digital Transformation Hydro 

«Der digitalen Vernetzung gehört die Zukunft! Nach der Automatisierung unserer zum Teil über 100 Jahre alten Kraftwerke ist die Digitalisierung der nächste grosse Schritt. Die digitale Zukunft der Wasserkraft zu gestalten - das ist meine Motivation, jeden Tag das Mögliche weiter zu denken und bestehende Grenzen zu verschieben. Be inspired – never give up!»

LinkedIn

Jürgen Krenn, Head Workforce Management

«Traditionelle Technik in unseren Wasserkraftwerken mit Neuem und Innovativem zu verbinden, sowie die Zusammenarbeit in einem aufstrebenden und dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum – das motiviert mich, tagtäglich mein Bestes zu geben. Ganz nach dem Motto: Digitale Wasserkraft mit Leidenschaft!»

LinkedIn

Mathias Pawlowsky, Head Data Science 

«Mit der Entwicklung von wirtschaftlichen Data Science Lösungen kann ich Pionierarbeit in der Wasserkraft leisten und einen echten Nutzen für unsere Kunden erarbeiten. Das macht Spass und ist genau die Herausforderung, die mich antreibt, jeden Tag mein Bestes zu geben. Und es ist mein Beitrag an unsere nachhaltige Energiezukunft!»

LinkedIn

Wir verlangen Einiges – und bieten Vieles

Gemeinsam erreichen wir hochgesteckte Ziele und feiern Erfolge. Dazu braucht es Know-How, Erfahrung und ein dynamisches Umfeld. Bei uns wirst du Teil eines jungen und agilen Teams mit Arbeitsort an zentraler Lage in Baden (15min von Zürich HB). Unser Austausch im Team ist respektvoll, offen und direkt. Unseren Teamgeist fördern wir auch mal bei gemeinsamen Aktivitäten ausserhalb des Büros.

Individuelle, persönliche und fachliche Weiterentwicklung ist uns genauso wichtig wie flexible Arbeitsmöglichkeiten und Freiraum, seine Ideen einzubringen und erfolgreich umzusetzen. Denn diese Faktoren treiben unser Team voran. Wichtig sind Resultate und Fortschritt, aber auch Ausprobieren und Scheitern. Bei uns erlebst du Start-up Groove im Umfeld der langfristig orientierten Energiebranche. Ein Widerspruch? Nein! Überzeuge dich am besten selber davon. 

Dein Weg zu Axpo