Die Kenntnis von den Vorgängen in der Umgebung von Stauanlagen ist für deren sicheren Betrieb essenziell. Klassische Überwachungskonzepte für Naturgefahren basieren auf der Beobachtung von Einzelpunkten. Die Definition dieser Überwachungspunkte benötigt spezifisches Vorwissen über für das Gebiet und die Vermar- kung im Gelände ist meist aufwendig und zudem risikobehaftet.
Mit den modernen flächenhaften Aufnahmetechnologien wie drohnengestützte Photogrammetrie oder Laser- scanning stehen heute Technologien zur Verfügung, die präzise Informationen liefern. Die Resultate der Auf- nahmetechnologien erlauben grossflächige Analysen über ganze Gebiete, ohne dass Vorwissen darüber oder die Untersuchung des Geländes durch eine Person nötig sind.
Ohne lange Vorlaufzeiten.
Je nach Einsatzgebiet.
Für detaillierte Ergebnisse.
Fachkundige Beurteilung bei Bedarf.
Fundierte Zustandsbeurteilung des Geländes – digitalen Ergebnisse ganz ohne Begehung
Unser flächenhafter Überwachungsansatz ermöglicht die präzise Analyse und Beurteilung von Bewegungen (z.B. Rutschgebieten) und Volumenveränderungen (z.B. Sedimentablagerungen im Gewässerbereich bei trocke- nem Zustand). Auf Wunsch können unsere Experten aus den Bereichen Umwelt, Wasserbau, Maschinenbau und Talsperrensicherheit die Ergebnisse fachkundig analysieren und bewerten. Dank modularem Leistungspa- ket entscheiden Sie flexibel, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Individuelle Überwachungskonzepte
Detaillierte Ergebnisse
«Durch die Drohnenaufnahmen und die photogrammetrische Auswertung konnten wir schnell eine präzise Aussage zum Diffe- renzvolumen erhalten. Gleichzeitig ermöglicht die flächenhafte Auswertung, den Hang weiträumig und ohne Installation von Kontrollpunkten zu überwachen. Einerseits spart man dadurch Zeit und erhöht die Sicherheit, da das potenzielle Gefahrenge- biet weniger betreten werden muss.»
Marius Bühlmann Abteilung Talsperren, Axpo Power AG
«Zur Beurteilung von Verlandungen in Wildbächen bei Was- serfassungen und Stauanlagen setzen wir Drohnen ein. Die hochauflösenden Luftaufnahmen ermöglichen eine präzise und nachvollziehbare Dokumentation von Veränderungen, wodurch Entwicklungen gegenüber Dritten eindeutig belegt werden können.»
Marco Baggio, Kraftwerke Linth-Limmern
Dann nimm bitte Kontakt mit uns auf! Der folgende Link ermöglicht es dir, uns deine Kontaktdaten zu geben, damit wir dich kontaktieren können, und uns deine Anfrage zu schreiben.