Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Axpo prüft Windpark in Rüthi und Sennwald

27.08.2025 - Axpo prüft gemeinsam mit den beiden Ortsgemeinden Rüthi und Sennwald sowie der Politischen Gemeinde Rüthi im Kanton St. Gallen die Machbarkeit eines Windparks. Geplant sind sieben Anlagen, die Strom für rund 11’500 Haushalte liefern könnten. Ziel ist es, erneuerbaren Strom besonders für die Wintermonate zu gewinnen und damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten.

Der Startschuss für das Projekt ist der offene Austausch mit der Bevölkerung: Am 25. August in Rüthi und am 26. August in Sennwald informierten Axpo und die Gemeinden in öffentlichen Veranstaltungen über das Vorhaben, beantworteten Fragen und ermöglichten einen direkten Dialog mit Expertinnen und Experten von Kanton und Axpo. Im Axpo Wind-Mobil konnten sich Interessierte mit der Technologie auseinandersetzen und eine 3D-Visualisierung des möglichen Windparks erleben.

Ein wichtiger Grund für die Standortwahl ist, dass Axpo bereits eine geeignete Parzelle in Rüthi besitzt. Geplant sind insgesamt 3 Windenergieanlagen auf dem Boden von Rüthi, 1 Anlage auf dem Boden von Altstätten und 3 Anlagen auf dem Boden von Sennwald. Zusammen könnten diese Anlagen rund 54 GWh Strom pro Jahr erzeugen, das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 11’500 Haushalten. 

Stimmen aus der Region

Irene Schocher, Gemeindepräsidentin von Rüthi, betont: «Wir begrüssen die transparente Abklärung des Windpotenzials und die frühe Einbindung der Bevölkerung. Eine fundierte Entscheidungsgrundlage ist essenziell, um das Potenzial eines Windparks in unserer Region realistisch bewerten zu können.»

Daniel Berger, Präsident der Ortsgemeinde Sennwald, ergänzt: «Die Ortsgemeinde Sennwald steht hinter dem Projekt und sieht im geplanten Windpark eine Chance, die regionale Energieversorgung zu stärken und einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten.» 

Nächste Schritte: Technische Abklärungen

Im Anschluss an die Info-Veranstaltungen beginnt Axpo mit technischen Vorprüfungen und stellt im Oktober 2025 einen Windmessmast auf, um über ein Jahr lang Daten zu Wind und Fledermausaktivitäten zu sammeln. Diese Daten sind die Grundlage für die weitere Planung und die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit des Projekts.

Cédric Aubert, Leiter Windportfolio Schweiz bei Axpo, sagt: «Wir treiben die Windenergie in der Schweiz aktiv voran. Über 60 Prozent der Stromproduktion einer Windenergieanlage fallen in den Winter, genau dann, wenn wir sie am dringendsten brauchen. Die Standortprüfung in Rüthi und Sennwald ist ein wichtiger Schritt.»

Für Axpo ist der offene Austausch mit der Bevölkerung zentral. Das Projekt folgt dem Grundsatz «Von der Region, für die Region»: Es bringt ökologische und wirtschaftliche Vorteile, denn die Standortgemeinden und die lokale Bevölkerung können sich an einer Projektgesellschaft beteiligen und vom Betrieb des Windparks direkt profitieren. 

Axpo Holding AG

Corporate Communications

medien@axpo.com

T 0800 44 11 00 (Schweiz) 
T +41 56 200 41 10 (International)

(08.00 - 17.30)

Weitere Medienmitteilungen

Alle anzeigen

Ad hoc Meldung 22.08.2025

Anfahrverzögerung des Kernkraftwerks Gösgen wirkt sich negativ auf Axpo Ergebnis aus

Mehr lesen

Solarenergie 21.08.2025

Alpine Solaranlage Muttsee unterstützt Netzstabilität

Mehr lesen

Windkraft 18.08.2025

Wechsel an der Spitze der Division Wind bei Axpo

Mehr lesen