Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Wechseln Sie zur Website der Axpo Group.

Mach mehr aus deiner Power​ Gestalte die Energie­zukunft mit uns​

Du willst nicht einfach nur eine Lehre machen, sondern etwas bewegen?​

Dann bist du in der Ausbildungswelt von Axpo, der grössten Energieproduzentin der Schweiz, genau richtig – dort, wo deine Talente und Interessen auf eine Berufswelt treffen, die Zukunft hat, Sinn stiftet und dir echte Perspektiven bietet.​

Viele Wege stehen dir offen: Ob technisch, handwerklich oder kaufmännisch – hier findest du spannende Lehrberufe, in denen du dein Können weiterentwickeln und echte Verantwortung übernehmen kannst.

Schau rein und entdecke, welche Tipps unsere Lernenden dir für deinen Start bei Axpo geben: Link.

Dein Lehrbetrieb

450+ {{ value }}

Lernende

20+ {{ value }}

Lehrberufe

50+ {{ value }}

Standorte

80% {{ value }}

Übernahmequote

97% {{ value }}

Weiterempfehlung

15+ {{ value }}

Kantone

Ob in der Zentralschweiz, im Aargau, im Tessin, im Wallis oder in der Ostschweiz: Axpo bildet Lernende an über 50 Standorten in 15 Kantonen aus. Du arbeitest dort, wo Energie produziert, verteilt oder gesteuert wird, zum Beispiel in einem Wasserkraftwerk, in einer Netzregion, in der Gebäudetechnik oder in der IT. ​

So findest du eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung direkt in deiner Nähe – mit starken Teams, echten Einblicken und Perspektiven.​

Wir wachsen weiter – über 600 Lernende bis 2030: Gestalte mit uns die Energiezukunft und mach mehr aus deiner Power!​

Hier findest du alle offenen Lehrstellen: zum Jobportal.

Patrik Küng – Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Naomi Tille – Kauffrau EFZ

Unsere Berufe im Überblick

Automatiker/in EFZ
Ob Schaltschränke, Steuerungen oder Messsysteme – in dieser Lehre arbeitest du mit Technik, die Kraftwerke automatisiert. Du lernst, wie man Anlagen montiert, programmiert und zum Laufen bringt – spannend für alle, die gerne tüfteln und Verantwortung übernehmen. Dauer: 4 Jahre.
Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ
Kein Tag wie der andere: Du packst mit an, wartest Gebäude und Anlagen, behebst Störungen und sorgst dafür, dass alles rundläuft. Ideal für praktische Menschen, die gern selbst anpacken und Abwechslung mögen. Dauer: 3 Jahre.
Elektroplaner/in EFZ
Hier dreht sich alles um Planung und Präzision. Du erstellst technische Pläne am Computer, berechnest Stromläufe und hilfst mit, dass Projekte effizient umgesetzt werden können. Perfekt für alle, die gerne genau arbeiten und Technik verstehen wollen. Dauer: 4 Jahre.
Entwickler/in digitales Business EFZ
Digitale Prozesse gestalten, Daten analysieren, Tools verbessern – dieser Beruf verbindet IT mit Wirtschaft. Wenn du Neues ausprobieren, kreativ denken und mitgestalten willst, passt diese Lehre ideal zu dir. Dauer: 4 Jahre.
Elektroinstallateur/in EFZ
Kabel verlegen, Strom anschliessen, Anlagen prüfen: Als Elektroinstallateur / -in bist du immer dort, wo Energie fliesst. Du arbeitest auf Baustellen, in Gebäuden oder Anlagen – und sorgst dafür, dass alles sicher und zuverlässig funktioniert. Dauer: 4 Jahre.
Geomatiker/in EFZ
Ob Gelände, Leitungen oder Infrastruktur – Geomatiker / -innen vermessen die Welt. Du arbeitest mit GPS, Drohnen und CAD-Software, bereitest Daten auf und unterstützt Projekte in der Planung und Dokumentation. Genau das Richtige, wenn du Technik und Geografie kombinieren möchtest. Dauer: 4 Jahre.
ICT-Fachmann/-frau EFZ
Computer, Netzwerke, Support – in diesem Beruf bist du erste Anlaufstelle für technische Fragen. Du installierst Geräte, hilfst beim Einrichten von Programmen und sorgst dafür, dass alles läuft. Ideal für hilfsbereite Köpfe mit IT-Flair. Dauer: 3 Jahre.
Informatiker/in Applikationsentwicklung EFZ
Programmieren, testen, verbessern – hier lernst du, wie Software entsteht, die wirklich gebraucht wird. Du entwickelst Anwendungen für interne Abläufe oder Kundenschnittstellen und wirst Teil eines Teams, das digital mitgestaltet. Dauer: 4 Jahre.
Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ
Netzwerke, Server und Systeme: Du sorgst dafür, dass die IT-Infrastruktur funktioniert. In dieser Lehre lernst du, wie man Plattformen aufbaut, absichert und betreibt – ideal für alle, die gerne mit Technik arbeiten und den Überblick behalten. Dauer: 4 Jahre.
Isolierspengler/in EFZ
Als Isolierspengler/ -in schützt du Rohrleitungen, Lüftungen und Anlagen mit passgenauen Verkleidungen. Du arbeitest mit Metall, Dämmstoffen und Maschinen – ein praktischer Beruf mit sichtbarem Ergebnis, oft draussen oder in grossen Industrieanlagen. Dauer: 3 Jahre.
Kaufmann / Kauffrau EFZ
Organisation, Kommunikation, Zahlen – in diesem Beruf lernst du alles, was es braucht, um im Büro alltag zu bestehen. Du wechselst zwischen verschiedenen Abteilungen, unterstützt Projekte und arbeitest mit internen wie externen Partnern zusammen. Dauer: 3 Jahre.
Koch / Köchin EFZ
Kochen ist deine Leidenschaft? In dieser Lehre lernst du nicht nur Rezepte, sondern auch Planung, Hygiene, Einkauf und Teamarbeit. Du sorgst dafür, dass sich Mitarbeitende und Gäste kulinarisch wohlfühlen – auch in einem grossen Betrieb. Dauer: 3 Jahre.
Konstrukteur/in EFZ
Aus Ideen werden Pläne: Als Konstrukteur / -in entwickelst du technische Zeichnungen und 3D-Modelle für Maschinen, Anlagen oder Bauteile. Du arbeitest eng mit Ingenieur/-innen zusammen und nutzt moderne CAD-Software – ideal, wenn du genau und kreativ arbeiten willst. Dauer: 4 Jahre.
Mediamatiker/in EFZ
Design, Technik und Kommunikation – alles in einem Beruf. Du erstellst Websites, Grafiken, Videos oder Präsentationen, setzt Inhalte digital um und unterstützt interne Projekte. Abwechslung garantiert, besonders für kreative Köpfe mit IT-Interesse. Dauer: 4 Jahre.
Polymechaniker/in EFZ
Drehen, fräsen, montieren – hier entsteht Präzision. Du stellst Bauteile für Maschinen oder Anlagen her, prüfst sie auf den Mikrometer genau und baust ganze Systeme zusammen. Perfekt für alle, die Technik hautnah erleben wollen. Dauer: 4 Jahre.
Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ
Seilbahnen warten, reparieren und in Schuss halten, das ist deine Aufgabe. Du kontrollierst die Sicherheit und arbeitest an Steuerungen, Motoren und Seilen. Ein vielseitiger Beruf für alle, die Technik lieben und gerne Verantwortung übernehmen. Dauer: 4 Jahre.

Deine Vorteile

Flexible Ausbildung

Bei Axpo hast du die Möglichkeit, deine Ausbildung selbst mitzugestalten. Zudem steht dir ein breites Angebot an Kursen und Schulungen zu Verfügung.

Top-Betreuung

Motivierte und fachlich kompetente Berufs- und Praxisbildner/innen stehen dir zur Seite und helfen dir dein Potential zu enfalten.

Vielseitige Karrieremöglichkeiten

Egal ob BM2, Studium oder Vollzeitstelle. Bei Axpo bieten wir dir den optimalen Karriereboost nach der Ausbildung. 

Ferien

Bei Axpo profitierest du jedes Jahr von 6 Wochen Ferien.

Lehrstart

Zusammen mit all den anderen 1. Lehrjahr Lernenden, startest du deine Ausbildung bei Axpo mit einem coolen Lehrlingslager.

Lohn

Nebst attraktiven Anstellungsbedingungen inkl. Bonus, beteiligt sich Axpo an deinem Halbtax oder GA und unterstützt dich finanziell bei Stütz- und QV-Vorbereitungskursen. Zudem bieten wir dir attraktive Konditonen für dein Mobileabo.

Deine Lehrstelle

Bist du bereit deine Zukunft zum Beruf zu machen? Dann bewirb dich noch heute für deine Lehrstelle bei Axpo.

Dein vollständiges Bewerbungsdossier beinhaltet:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der gesamten Oberstufe
  • Bestätigungen Schnupperlehren und Infoveranstaltungen
  • S2, Basic- und/oder Multicheck (falls vorhanden)

Tipps und Tricks zur Bewerbung

So verläuft dein Bewerbungsprozess

  1. Online Bewerbung

    Sende uns deine Bewerbung direkt über unsere Webseite.

  2. Durchsicht der Unterlagen

    Wir prüfen deine Unterlagen und geben dir innerhalb von 14 Tagen Bescheid.

  3. Virtuelles Kennenlernen

    Wir freuen uns dich virtuell besser kennenzulernen.

  4. Schnuppertag und Vorstellungsgespräch

    Persönliches Kennenlernen und erste Einblicke in deinen zukünftigen Arbeitsalltag.

  5. Bescheid

    Persönliche Zu- oder Absage.

Deine Schnupperlehre

Du möchtest gerne wissen, wie dein Traumberuf bei Axpo vor Ort aussieht? Dann bewirb dich noch heute für deine Schnupperlehre.  

Kontakt

Hast du eine Frage?

Schreibe uns deine Fragen und Anliegen via berufsbildung@axpo.com.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.