Energiedialog - die politische Debatte

Sie interessieren sich für Themen wie Energiepolitik, Klimawandel, Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit? Wir auch! 

Bei all diesen Fragen gibt es keine schwarz-weissen Antworten. Nur mit faktenbasierten Massnahmen erreichen wir nachhaltige Lösungen. Deshalb sucht Axpo den Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen politischen Lagern – und bildet diese Debatte hier auf unserer Webseite ab - offen und transparent. 

Energy Voices Podcast 

Mobilität, Digitalisierung, Infrastruktur: Der Strombedarf steigt. Energie prägt unseren Alltag, ohne geht nichts. Die Schweiz strebt eine CO2-neutrale Versorgung an. Wie schaffen wir das? Journalistin Karin Frei empfängt Gäste aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Gesellschaft. Offen spricht sie mit ihnen über Klimapolitik, eine sichere Energieversorgung und was das für uns alle bedeutet. Eine Podcast-Serie von Axpo mit relevanten und kontroversen Stimmen zur Energiezukunft.

Hier erfahren Sie mehr

Virtueller Sessionsanlass vom 16. Juni, 2020

Am ersten virtuellen Sessionsanlass von Axpo diskutierten die Energiepolitiker und Nationalrätinnen Gabriela Suter (SP, AG), Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP, SG), Marianne Binder-Keller (CVP, AG) und Mike Egger (SVP, SG) über die «Energie- und Klimapolitik post Corona». Die Diskussion leitete Nicola Forster. 

Paneldiskussion

Klimawahl

Der Klimawandel war das dominierende Thema der National- und Ständeratswahlen im Oktober 2019. Axpo hat deshalb dieser wichtigen Debatte im vergangenen Jahr eine eigene Webseite gewidmet. Dort finden Sie Statements, Versprechen und energiepolitische Forderungen von vielen Politikerinnen und Politikern aus allen Parteien: www.klimawahl.ch

Strommarkt Schweiz

Die wichtigsten Fakten zum Schweizer Strommarkt, die Aktivitäten von Axpo in der Schweiz und international in Kurzform – Fakten und Zahlen.

Mehr erfahren

Energie- und Politgeschichten

Die kalifornische Entenkurve kommt nun auch in Europa an

Monatliches Update europäische Energiemärkte, Mai 2023

Mehr erfahren

Gemeinsamer Erdgaseinkauf: Hoffnung für die EU – aber ohne Schweiz?

Schweizer Unternehmen können sich an neuer Plattform nur als Verkäufer beteiligen

Mehr erfahren

Entspannung zum Ende des Winters, aber auch neue Herausforderungen

Monatliches Update europäische Energiemärkte, April 2023

Mehr erfahren

Die Europäische Kommission veröffentlicht Vorschläge zur Überarbeitung des EU Strombinnenmarktes

Evolution statt überhasteter Revolution

Mehr erfahren